- Strohblume
- Stroh|blu|me 〈f. 19〉 Korbblütler, dessen Blüten auch nach dem Trocknen ihre Farbe behalten: Helichrysum; Sy Immortelle, Trockenblume
* * *
Stroh|blu|me, die:1. Immortelle.2. (zu den Korbblütlern gehörende) Pflanze meist mit großem Körbchen u. zahlreichen kleinen, pergamentenen Blütenblättern in leuchtenden Farben, die als Trockenblume Verwendung findet.* * *
Strohblume,Helichrysum, Gattung der Korbblütler mit rd. 500 Arten in den wärmeren Gebieten der Alten Welt (besonders im südlichen Afrika) und Australiens; Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher mit ganzrandigen Blättern; Blütenköpfchen einzeln oder doldentraubig; Hüllblätter mehrreihig, dachziegelartig angeordnet, trockenhäutig, oft gefärbt. Auf meist trockenen Sandböden im östlichen und mittleren Europa heimisch ist die 10-30 cm hohe Sandstrohblume (Sonnengold, Helichrysum arenarium); weißwollig-filzig behaart; mit gelborangefarbenen, kugeligen, 6-7 cm großen Blütenköpfchen in dichten, endständigen Doldentrauben; zahlreiche gold- oder zitronengelbe, trockenhäutige Hüllblätter. Die Sandstrohblume und die in Australien heimische, in Spanien eingebürgerte Gartenstrohblume (Helichrysum bracteatum; mit bis 8 cm breiten Köpfchen und verschiedenfarbigen Hüllblättern) werden zur Verwendung als Trockenblumen kultiviert.* * *
Stroh|blu|me, die: 1. Immortelle. 2. (zu den Korbblütlern gehörende) Pflanze meist mit großem Körbchen u. zahlreichen kleinen, pergamentenen Blütenblättern in leuchtenden Farben, die als Trockenblume Verwendung findet.
Universal-Lexikon. 2012.